BERUFSWAHL-BERUFSAUSBILDUNG-BERUFSAUSÜBUNG
Nach meinen erfolgreich absolvierten 9 Schulstufen stand ich vor der wichtigen Berufswahl.
Welches Arbeitsgebiet sollte es werden?
Meine Talente und Interessen lagen schon immer mehr im musischen und gestalterischen Bereich. Gepaart mit technischem Verständnis und Neugier für Maschinen und Anlagen.
Nach intensiver Suche und verschiedenen Berufs-Schnuppertagen entschied ich mich für den Beruf des „Buch- und Offsetdruckers“.
Damals firmierten die verschiedenen und zahlreichen Firmen dieser Branche noch unter dem Titel „GRAFISCHES GEWERBE“.
Eine Lehrstelle wurde relativ rasch gefunden.
Bei der Firma „KLEINBAHN“-der bekannten, leider voriges Jahr geschlossenen Modelleisenbahn Firma konnte ich den Druckerberuf gründlich erlernen.
Es war eine sog. „Hausdruckerei“ die nur für den eigenen Bedarf produzierte. Die technische Ausstattung entsprach durchaus der damaligen Zeit.
Nach der positiv abgelegten Lehrabschlussprüfung entschloss ich mich nach langer Überlegung mein drucktechnisches Wissen in anderen Firmen zu erweitern und zu perfektionieren.
Eine neue Stelle zu finden war absolut kein Problem, sodass ich regelmässig nach nur kurzer Arbeitssuche wieder in Beschäftigung stand.
Mein Spezialgebiet ist der klein- und mittelformatige Offsetdruck. Hauptsächlich auf HEIDELBERG Druckmaschinen.
Nun AUFGEPASST!
Ich gehöre nun schon der „älteren“ Generation an. Dies beinhaltet den unschätzbaren Vorteil, daß ich auch den BUCHDRUCK (auch „Hochdruck“ genannt) erlernt habe!
Typografisches Masssystem, Formenschliessen, Zurichten,…all dies habe ich in meiner Zeit als BUCHDRUCKER sehr erfolgreich praktiziert.
Der HEIDELBERGER TIEGEL, HEIDELBERGER ZYLINDER sind Maschinen die ich perfekt beherrsche.
Der „Letterpress-Druck“ ist somit für mich absolut kein Problem und für die Kundenwünsche exzellent umsetzbar.
Ich habe nicht nur im Druck gearbeitet. Auch in der Weiterverarbeitung als Papierschneider habe ich Routine.
Papierschneiden macht mir viel Freude und ich habe wahrlich schon tonnenweise Papier am POLAR-SCHNELLSCHNEIDER geschnitten.
Natürlich ist der digitale Strukturwandel im grafischen Gewerbe-welches sich zur „Druckindustrie“ gewandelt hat-nicht spurlos an mir vorüber gegangen.
Aus diesem Grund habe ich mich zum Grafiker weitergebildet und verfüge auch über umfangreiches Wissen in der Druckvorstufe.
Darüber erfahren Sie mehr in der „GRAFIKER“ Seite.